Schriftgröße:
Beratungsteam und Vorstand
Wir stellen vor:
BeraterInnen
-
Mag.a Edith Eisenhofer
Profession/Ausbildung
AHS-Lehrerin und Psychotherapeutin (systemische Familientherapie)
Eingetragen in die Liste der Beraterinnen nach §95 Abs. 1a Außerstreitgesetz des BM für Familie und Jugend.Arbeitserfahrung/Institutionserfahrung
Beratungs- und Therapietätigkeit in verschiedenen Familienberatungsstellen sowie in privater Praxis; Unterricht an AHS und KMS.
Therapieschwerpunkte
Einzeltherapie mit Erwachsenen und Jugendlichen
Therapie mit Paaren, Familien und Kindern im Schulalter.Spezialthemen
Erziehungsprobleme, Schulschwierigkeiten, Beziehungskonflikte, Veränderungskrisen, Trauerarbeit, Elternberatung vor Scheidung (§95 Abs.1a AußStrG).
-
Monika Fenz
Profession/Ausbildung
Staatlich anerkannte Erzieherin (Ausbildung in Bayern), Interdisziplinäre Mobile Frühförderin und Familienbegleiterin (nach dem Wiener Modell), Systemische Familientherapeutin, Supervisorin, Coach, SAFE® - Mentorin, Systemaufstellerin, Familienplanungsberaterin (ÖGF), eingetragen in die Liste der Beraterinnen nach §95 Abs. 1a Außerstreitgesetz des BM für Familie und Jugend.
Arbeitserfahrung/Institutionserfahrung
Freiberufliche Mitarbeiterin in der Familienberatungsstelle PPZ und im Achtsamzentrum als Familientherapeutin, Referentin im Universitätslehrgang IMFF, Frühförderin und Familienbegleiterin bei der Mobilen Frühförderung des Wiener Sozialdienstes - FöBe GesmbH, als Mobile Frühförderin bei der Blindeninstitutsstiftung Würzburg/Außenstelle Nürnberg, Mitarbeit in diversen sozialpädagogischen und heilpädagogischen Institutionen.
Therapieschwerpunkte
Familienplanung, Familien mit jungen Kindern, Kindertherapie, Elterncoaching, Paartherapie, Familientherapie, Krisenbegleitung, Einzeltherapie, Erziehungsberatung.
Spezialthemen
Generationenkonflikte, Trauer/Tod, Behinderung/Eltern von behinderten Kindern, Verlust von Kindern, Migration, Sinnkrisen, hochbegabte Kinder, Elternberatung vor Scheidung (§95 Abs.1a AußStrG), Familien-, Eltern- bzw. Erziehungsberatung nach §107 Abs 3 Z1 AußStrG .
-
Mag.a Barabara Ferraris
Profession/Ausbildung
Richterin, Einigungsrichterin, Mediatorin
Arbeitserfahrung/Institutionserfahrung
Seit 2006 als Richterin mit dem Schwerpunkt Familienrecht (Scheidungsrecht, Obsorge- und Kontaktrecht) tätig; Einigungsrichterin und Mediatorin im Familienrecht und anderen Rechtsgebieten.
-
Mag.a Karin Fischer
Profession/Ausbildung:
Juristin und Mediatorin
Arbeitserfahrung/Institutionserfahrung
Tätig in der Rechtsberatung seit 1996 mit dem Schwerpunkt Ehe-, Familien- und Scheidungsrecht, Mediation mit Paaren bzw. Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen, Finanzcoaching.
-
DSA Mag.a Gudrun Stempkowski
Profession/Ausbildung:
Systemische Familientherapeutin, Sonder- und Heilpädagogin, Diplomsozialarbeiterin.
Arbeitserfahrung/Institutionserfahrung
Mutter- Kind Wohngemeinschaften, Sozialpädagogische Familienhilfe, diverse Familienberatungsstellen u.a. Tamar-Beratungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen, Burschen und Frauen, Leiterin des Krisenzentrums Wiener Neustadt, Erstaufnahmestelle Traiskirchen: Haus der Frauen, Kinder-Jugendlichenpsychotherapeutin im HPZ, sowhat: Institut für Menschen mit Essstörungen
Aktuell
Fallführung im NÖ Sozialpädagogischen Betreuungszentrum Hinterbrühl (SBZ), Kinder-Jugendlichenpsychotherapeutin im SBZ
Therapieschwerpunkte
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Einzelpsychotherapie für Erwachsene, Familientherapie.
Spezialthemen
Menschen mit Essstörungen; psychische, physische und sexuelle Gewalt; Traumatisierung; Krisen; Multiproblem-Familien; Migrantinnen.
-
Mag.a Marion Swaton
Profession/Ausbildung
Klinische und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin in Ausbildung unter SupervisionArbeitserfahrung/Institutionserfahrung
Universität Wien
Therapiezentrum Ybbs/Donau
Institut für Erziehungshilfe/ Child Guidance ClinicTherapieschwerpunkte
Psychoanalytischer Ansatz
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Einzel- und PaarberatungSpezialthemen
Borderline, Neurose, Persönlichkeitsstörungen
Träume und Traumarbeit
Vorstand
Gabriele Kluger

Sekretariat
DI.in Susanne Zucker
